Die Planungsgruppe in Bewegung…

 Januar 2020

Manuel Nerhoff

Nachdem uns Ende des Jahres unsere geschätzte Kollegin Stefanie Bartke leider in Richtung Verwaltung verlassen hat – der wir an dieser Stelle noch einmal alles Gute auf ihrem weiteren Weg wünschen möchten – können wir uns bereits über eine neue Verstärkung in unserem Team freuen. Seit Januar 2020 ist Manuel Nerhoff (M.Sc. Umweltplanung) nach erfolgreich abgeschlossener Masterarbeit neuer Mitarbeiter der Planungsgruppe Umwelt. Herr Nerhoff hat uns bereits schon während seines Studiums als Praktikant tatkräftig unterstützt und ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie man durch ein engagiertes Praktikum seine berufliche Zukunft positiv gestalten kann.
Wir begrüßen unseren neuen Kollegen auch auf diesem Wege ganz herzlich bei uns im Team und freuen uns auf eine nette und erfolgreiche Zusammenarbeit sowie viele interessante gemeinsame Projekte!

Veröffentlicht unter Aus der Stiftstraße | Kommentare deaktiviert für Die Planungsgruppe in Bewegung…

Kommentar zum Referentenentwurf des sog. „Kohleausstiegsgesetzes“ vom 11.11.2019 – Auswirkungen auf die Planung von WEA

Die Bundesregierung finalisiert aktuell im Zuge der bundesweiten Klimaschutzanstrengungen das sog. „Kohleausstiegsgesetz“, welches in erster Linie den schrittweisen Ausstieg aus der Steinkohleverstromung regeln soll. Am 11.11.2019 hat das federführende Bundeswirtschaftsministerium hierzu einen Referentenentwurf in die Ressort-Abstimmung gegeben, welcher am kommenden Montag den 18.11.2019 durch den Bundestag beschlossen werden soll.

Lesen Sie hierzu einen Kommentar von uns (bitte auf nebenstehende Abbildung klicken).

Haben Sie weitergehende Fragen zu den möglichen Konsequenzen für Ihre Planung/Ihr Vorhaben oder zur Steuerung und Genehmigung von Windenergieanlagen, dann treten Sie gern direkt mit uns in Kontakt! Wir beraten Sie gerne!

Ihre Planungsgruppe Umwelt

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Kommentar zum Referentenentwurf des sog. „Kohleausstiegsgesetzes“ vom 11.11.2019 – Auswirkungen auf die Planung von WEA

Betriebsausflug 2019 – mit dem Rad Mee(h)r erleben

Unser diesjähriger Betriebsausflug hat uns vor die Tore Hannovers geführt – zum größten See Niedersachsens und gleichnamigen Naturpark, dem Steinhuder Meer. Mit Zug und Rad ging es von Hannover aus Richtung Wunstorf und von dort aus nach Steinhude. Nach anfänglichem Schauerwetter hatten wir Glück und konnten den 32 km langen Rundweg um das Meer mit dem Rad trocken und zum Teil sogar bei Sonnenschein genießen. Von der Badeinsel aus ging es am Ostufer entlang durch das Tote Moor mit seinen ausgedehnten Moorflächen bis nach Mardorf, wo wir unseren Bauch mit frischgebackenem Kuchen und unsere Köpfe mit interessanten Informationen im Naturparkhaus füllen konnten. Anschließend ging es weiter durch die Meerbruchswiesen – stets begleitet vom lauten Geschnatter der vielen dort rastenden Gänse. Entlang des Rundwegs luden die zahlreichen schönen und informativen Aussichtspunkte immer mal wieder zu einer kurzen Pause ein. Wieder in Steinhude angekommen, konnten wir bei leichter Brise und Sonne „das Meer“ noch vom Wasser aus auf einer Tour mit dem sogenannten „Auswanderer“, einem traditionellen Holz-Motorsegelboot, zur Insel Wilhelmsstein genießen. Einen wunderbaren und gemütlichen Ausklang nach so viel Bewegung bildete unser anschließendes gemeinsames Abendessen im Fischerhus, bevor es am späten Abend dann wieder per Rad und Zug zurück Richtung Hannover ging.
Ein herzliches Dankeschön an Anika und Lisa für die ganze Organisation!

Aussichtspunkt an den Meerbruchswiesen

Meerrundweg in Mardorf

Unser Weg: von Hannover – rund um das Steinhuder Meer – und wieder zurück

Veröffentlicht unter Draußen im Grünen | Kommentare deaktiviert für Betriebsausflug 2019 – mit dem Rad Mee(h)r erleben

FuE-Vorhaben veröffentlicht

Das unter Mitwirkung der Planungsgruppe Umwelt erstellte FuE-Vorhaben „Ermittlung und Bewertung kumulativer Beeinträchtigungen im Rahmen naturschutzfachlicher Prüfinstrumente“ ist veröffentlicht und steht beim BfN unter folgendem Link zum Download bereit:
https://www.bfn.de/fileadmin/BfN/service/Dokumente/skripten/Skript534.pdf

Das Vorhaben analysiert die rechtlichen und fachlichen Rahmenbedingungen für die Berücksichtigung kumulativer Pläne und Projekte insbesondere im Rahmen der FFH-Verträglichkeitsprüfung und soll die planerische Bewältigung der Anforderungen unterstützen indem:

• Die maßgeblichen Begriffe und rechtlichen
Anforderungen geklärt werden.

• Hinweise zur Erfassung und Bewertung kumulativer
Beeinträchtigungen zusammengestellt und Möglichkeiten
für Abschneidekriterien diskutiert werden.

• Die Möglichkeiten und Inhalte von FFH-VP-Katastern
betrachtet werden.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für FuE-Vorhaben veröffentlicht

Die Planungsgruppe macht sich für den Klimaschutz stark!

Weltweiter Klimastreik am 20.09.2019: Unter dem Motto „AlleFürsKlima“ war Jeder/Jede dazu aufgerufen, für eine bessere Klimapolitik zu demonstrieren.
Klimaschutz ist auch uns sehr wichtig, daher waren auch wir von der Planungsgruppe mit dabei!

Veröffentlicht unter Aus der Stiftstraße | Kommentare deaktiviert für Die Planungsgruppe macht sich für den Klimaschutz stark!

Hannover Marathon 2019 – mit der Planungsgruppe läuft’s

Bei sonnigem, mildem Frühlingswetter startete das motivierte, trainierte Lauf-Team der Planungsgruppe Umwelt mit Steffi, Jan-Christoph, Dietrich, Janna, Anika und Anja am Sonntag den 07. April 2019 beim Staffelmarathon in Hannover. Dabei bewiesen die sechs Läufer*innen einmal mehr, auch außerhalb der Bürozeiten stellvertretend für das gesamte Team, Ausdauer und Teamgeist. Begleitet wurde das Lauf-Team von weiteren Kolleg*innen, die als Fotograf*innen und Helfer*innen an der Strecke eine große Unterstützung waren! Insgesamt war es ein sehr schönes gemeinsames Erlebnis und mit viel Spaß für alle Beteiligten. Ein großes Lob und Dankeschön gehen an die Organisatorin und schnellste Läuferin Anika sowie an die Büroleitung, die das Event überhaupt ermöglicht hat!

Lauf-Team 2019

Lauf-Shirt 2019

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Hannover Marathon 2019 – mit der Planungsgruppe läuft’s

GIS-Schulungen

Nachdem die GIS-Bearbeiter*innen der Planungsgruppe Umwelt im Oktober 2018 an der Schulung zum Thema X-Planung teilgenommen haben, folgte eine weitere Schulung im März 2019 zur Einführung und Anwendung von QGIS. Eine insgesamt informative Schulung, die uns auf anstehende Aufgaben und Herausforderungen gut vorbereitet hat.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für GIS-Schulungen

Herbstlicher Betriebsausflug 2018

Unser herbstlicher Betriebsausflug 2018 führte uns bei herrlichem Oktoberwetter nach Bad Harzburg. Nach der gemeinsamen Besichtigung des Baumwipfelpfads ging es weiter hinauf zum Burgberg. Auf dem Plateau angekommen, besuchten wir die Harzburgruine und die Canossasäule und erholten uns auf der Terrasse bei Sonnenschein und Kaltgetränk. Anschließend wanderten wir weiter zum Luchsgehege an den Rabenklippen und erlebten einen interessanten Vortrag mit Luchsfütterung. Nachdem die Luchse satt waren, genossen wir die schöne Aussicht, das Indian-Summer-Feeling beim Mittagessen bei den Rabenklippen mit Blick zum Brocken. Den krönenden Abschluss des Betriebsausfluges bildete der gemütliche Ausklang beim Abendessen im Hexenwerk in Bad Harzburg. Insgesamt ein sehr schöner gelungener und sehr gut organisierter Betriebsausflug. Danke Martina für die gute Organisation.

Wander-Team 2018

Rabenklippen 2018

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Herbstlicher Betriebsausflug 2018

Die Planungsgruppe in Bewegung…

 Januar 2019

Stefan Thümmel

Seit Januar 2019 ist Stefan Thümmel (M.Sc. Landschaftswissenschaften) nach erfolgreich abgeschlossener Masterarbeit fester Mitarbeiter bei uns im Team der Planungsgruppe Umwelt. Beide Seiten profitieren von seiner 4-jährigen HiWi-Tätigkeit bei der Planungsgruppe. Wir freuen uns, dass er uns weiterhin tatkräftig unterstützt und heißen ihn herzlich willkommen.

Im Januar 2019 verließ uns leider unsere langjährige, sehr geschätzte Mitarbeiterin und Kollegin Martina Laske-Meer in Richtung Verwaltung. Wir wünschen ihr alles Gute auf ihrem weiteren beruflichen und privaten Weg.

August 2018

Janna-Edna Bartels

Zur Verstärkung ist seit August 2018 Janna-Edna Bartels (M.Sc. Umweltplanung) als neue Mitarbeiterin und Kollegin bei uns im Team der Planungsgruppe Umwelt.

Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit euch beiden „Neuen“ und freuen uns auf interessante, gemeinsame Projekte.

Januar 2018

Stefanie Bartke

Nachdem uns im letzten Jahr die Kollegen Johan von Karstedt und Robin Hüskes verlassen haben – denen wir an dieser Stelle noch einmal alles Gute auf ihrem weiteren Weg wünschen möchten – können wir uns gleich zu Anfang des Jahres 2018 über zwei großartige neue Mitarbeiterinnen freuen. So verstärken Stefanie Bartke (Foto links) und Anika Flörke ab sofort unser Planungsteam! Wir begrüßen beide Kolleginnen auch auf diesem Wege ganz herzlich bei uns in der Planungsgruppe Umwelt und freuen uns schon jetzt auf zahlreiche erfolgreiche und gemeinsam bearbeitete Projekte in den nächsten Monaten und Jahren.

Anika Flörke

Im Übrigen: Auch Frau Flörke ist wie schon Frau Leise, die sich uns bereits im letzten Jahr anschloss, ein tolles Beispiel dafür, wie man durch ein engagiertes und aktiv gestaltetes Praktikum seine berufliche Zukunft positiv gestalten kann. Denn auch Frau Flörke absolvierte schon während ihres Masterstudiums der Landschaftswissenschaften an der Leibniz Universität Hannover im Frühjahr 2017 ein zweimonatiges Praktikum bei der PU.

Wir wünschen Euch beiden einen guten Start und eine erfolgreiche, gemeinsame Zeit als Mitglieder der Planungsgruppe Umwelt!

Veröffentlicht unter Aus der Stiftstraße | Kommentare deaktiviert für Die Planungsgruppe in Bewegung…

Neue Mitarbeiterin in der Planungsgruppe

Lisa Leise

Wir begrüßen ganz herzlich unsere neue Mitarbeiterin M.Sc. Lisa Leise in der Planungsgruppe-Umwelt.

Während ihres Masterstudiums der Umweltplanung an der Leibniz Universität Hannover absolvierte Frau Leise bereits ein dreimonatiges Praktikum in unserem Hause. In ihrer Forschung widmete sie sich der Akzeptanz von ökologischer Landwirtschaft in Entwicklungsländern am Beispiel von Kaffeebauern in Süduganda.

Das Team wünscht nach dem erfolgreich abgeschlossenen Studium nachträglich noch einen guten Start und auch weiterhin viel Erfolg!

 

Veröffentlicht unter Aus der Stiftstraße | Kommentare deaktiviert für Neue Mitarbeiterin in der Planungsgruppe