Archiv des Autors: Anja Prochnow

Neue Mitarbeiterin in der Planungsgruppe

 April 2022 Wir freuen uns sehr über eine neue Verstärkung im Team! Mit mehrjähriger Berufserfahrung im Bereich der nachhaltigen Regionalentwicklung sowie im LEADER-Regionalmanagement ist Carolin Blaumann (Dipl.-Ing. Landschafts- und Freiraumplanung) seit April 2022 neue Mitarbeiterin der Planungsgruppe Umwelt. Seit ihrem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aus der Stiftstraße | Kommentare deaktiviert für Neue Mitarbeiterin in der Planungsgruppe

Machbarkeitsstudie „Wildnis wagen“ vorgestellt

Die Flächen des ehemaligen Braunkohle-Tagebaus Schöningen (Südfeld) (493 ha) werden aktuell für die Renaturierung bzw. Rekultivierung vorbereitet. Die ehemalige Grube steht vor der Flutung. Die Flächen werden voraussichtlich für mindestens 100 Jahre unter Bergaufsicht bleiben. Es wird eine initiierte oder … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Machbarkeitsstudie „Wildnis wagen“ vorgestellt

Die Planungsgruppe in Bewegung…

 Dezember 2021 Im Dezember 2021 hat uns leider unsere langjährige, sehr geschätzte Mitarbeiterin und Kollegin Anika Flörke in Richtung Verwaltung verlassen. Wir möchten Ihr nochmals alles Gute sowie ganz viel Glück und Erfolg für Ihren weiteren beruflichen und privaten Weg … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aus der Stiftstraße | Kommentare deaktiviert für Die Planungsgruppe in Bewegung…

Infoveranstaltung zum Managementplan für das FFH-Gebiet 049 „Bäken der Endeler und Holzhauser Heide“

Am 07. September fand im Landkreis Vechta im Rahmen einer Infoveranstaltung die Vorstellung des Managementplans für das FFH-Gebiet 049 „Bäken der Endeler und Holzhauser Heide“ statt, welches sich über die Landkreise Vechta, Oldenburg sowie Cloppenburg erstreckt. Der von der Planungsgruppe … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Infoveranstaltung zum Managementplan für das FFH-Gebiet 049 „Bäken der Endeler und Holzhauser Heide“

Umsiedlung von Berg- und Teichmolchen

Im Zuge der Baufeldräumung eines ehemaligen Kleingartengeländes in Hannover, hat die Planungsgruppe Umwelt Berg- und Teichmolche umgesiedelt, um das Eintreten artenschutzrechtlicher Verbotstatbestände nach § 44 BNatSchG zu vermeiden. Beide Arten sind nach dem BNatSchG besonders geschützt. Die Gartenteiche wurden systematisch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Umsiedlung von Berg- und Teichmolchen

Neue Mitarbeiterin in der Planungsgruppe

 Mai 2021 Wir freuen uns sehr über eine neue Verstärkung in unserem Team! Nach erfolgreich abgeschlossener Masterarbeit ist Sibylle Renner (M.Sc. Umweltplanung) seit Mai 2021 neue Mitarbeiterin der Planungsgruppe Umwelt. Während ihres Masterstudiums der Umweltplanung an der Leibniz Universität Hannover, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aus der Stiftstraße | Kommentare deaktiviert für Neue Mitarbeiterin in der Planungsgruppe

Musterlegendenkatalog der Bundesnetzagentur veröffentlicht

Der in Zusammenarbeit mit der Planungsgruppe Umwelt entwickelte „Musterlegendenkatalog für Landschaftspflegerische Begleitpläne“ ist als Teil des Bausteins „Planfeststellung“ im Verfahren „Netzausbau in fünf Schritten“ veröffentlicht worden. Der Katalog und mehrere Beispielkarten stehen unter folgendem Link auf der Seite der BNetzA … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Musterlegendenkatalog der Bundesnetzagentur veröffentlicht

Die Planungsgruppe in Bewegung…

 Januar 2020 Nachdem uns Ende des Jahres unsere geschätzte Kollegin Stefanie Bartke leider in Richtung Verwaltung verlassen hat – der wir an dieser Stelle noch einmal alles Gute auf ihrem weiteren Weg wünschen möchten – können wir uns bereits über … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aus der Stiftstraße | Kommentare deaktiviert für Die Planungsgruppe in Bewegung…

Betriebsausflug 2019 – mit dem Rad Mee(h)r erleben

Unser diesjähriger Betriebsausflug hat uns vor die Tore Hannovers geführt – zum größten See Niedersachsens und gleichnamigen Naturpark, dem Steinhuder Meer. Mit Zug und Rad ging es von Hannover aus Richtung Wunstorf und von dort aus nach Steinhude. Nach anfänglichem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Draußen im Grünen | Kommentare deaktiviert für Betriebsausflug 2019 – mit dem Rad Mee(h)r erleben

FuE-Vorhaben veröffentlicht

Das unter Mitwirkung der Planungsgruppe Umwelt erstellte FuE-Vorhaben „Ermittlung und Bewertung kumulativer Beeinträchtigungen im Rahmen naturschutzfachlicher Prüfinstrumente“ ist veröffentlicht und steht beim BfN unter folgendem Link zum Download bereit: https://www.bfn.de/fileadmin/BfN/service/Dokumente/skripten/Skript534.pdf Das Vorhaben analysiert die rechtlichen und fachlichen Rahmenbedingungen für die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für FuE-Vorhaben veröffentlicht